Produktbild 1
15,41 €
inkl. MwSt.

1

Lieferbar in 15-25 Werktagen

Dieser Essay stellt sich einem doppelten Anspruch: Zum einen soll - kurz und knapp - in die Erkenntnistheorie des Konstruktivismus eingeführt werden, die in den verschiedensten Disziplinen (Medien- und Kommunikationswissenschaft, Soziologie etc.) für Aufsehen gesorgt hat. Zum anderen gilt es zu zeigen, in welcher Weise die Kernaussagen und Prämissen des Konstruktivismus (Abschied von der Idee absoluter Wahrheitserkenntnis, Orientierung am "Beobachter" bzw. dem Erkennenden, Akzeptanz der Pluralit ...

Weiterempfehlen:

DETAILS

  • Konstruktivismus
  • Medienethische Konsequenzen einer Theorie-Perspektive
  • Pörksen, Bernhard
  • Kartoniert, vii, 22 S.
  • VII, 22 S. 1 Abb.
  • Sprache: Deutsch
  • 210 mm
  • ISBN-13: 978-3-658-04003-1
  • Titelnr.: 44905126
  • Gewicht: 56 g
  • Springer, Berlin (2014)
  • Herstelleradresse

    Springer Heidelberg

    Tiergartenstr. 17

    69121 - DE Heidelberg

    E-Mail: buchhandel-buch@springer.com

Bewertungen (0)
Jetzt bewerten

Mehr von Bernhard Pörksen

Gesamtsummeinkl. MwSt.

Sie haben bisher keine Artikel in deinen Warenkorb gelegt. Bitte verwenden Sie hierfür den Button 'kaufen'.